Einsammlung

Einsammlung
Ein|sam|me|lung, Ein|samm|lung

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einsammlung — Ein|sam|me|lung (selten), Ein|samm|lung, die; , en <Pl. selten>: das Einsammeln …   Universal-Lexikon

  • Meister der Einsammlung des Manna — Meister des Manna Wunders: Die Einsammlung des Manna, 15. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • ReFood — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1991 Sitz Selm …   Deutsch Wikipedia

  • Apotheke — (griech., »Niederlage«), eine Anstalt, in der alle durch die Landesgesetze festgestellten Arzneimittel nebst sonst noch gebräuchlichen vorrätig gehalten und in der Weise vorbereitet werden, daß sie unmittelbar zum arzneilichen Gebrauch benutzt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Collecte, die — Die Collếcte, plur. die n, aus dem Latein. colligere, und dem mittlern Latein. Collecta. 1) Die Einsammlung der freywilligen oder befohlnen Gaben, und diese Gaben selbst. Besonders die Einsammlung freywilliger Gaben, und dasjenige was gegeben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ernte, die — Die Êrnte, plur. die n. 1. Eigentlich, die jährliche Einsammlung der Feldfrüchte. Die Kornernte, Getreideernte, Weitzenernte, Gerstenernte, Heuernte. Eine frühe Ernte, eine späte Ernte. Die Ernte ist vollbracht, ist vorbey. Die Ernte ist fehl… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Herbst, der — Der Hêrbst, des es, plur. die e. 1) Die Einsammlung der Feldfrüchte, die Ernte, die Weinlese; eine nur noch im Oberdeutschen übliche Bedeutung. Einen guten Herbst haben, eine gute Ernte, eine gute Weinlese. Daher das Oberdeutsche Zeitwort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nachlese, die — Die Nachlêse, plur. die n, von lesen, aufsammeln, die nach der vorher gegangenen eigentlichen Lese angestellte Lese oder Einsammlung. Die Nachlese erlauben, das Auflesen der Ähren auf dem Acker nach bereits fortgeschafften Garben. Die Nachlese in …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Arzneimittelversandhandel in Deutschland — Der Arzneimittelversandhandel in Deutschland ist im Jahr 2004 mit der Novellierung des Arzneimittelgesetzes (AMG) und des Apothekengesetzes (ApoG) auf eine rechtliche Grundlage gestellt worden, die es Apotheken ermöglicht, apothekenpflichtige und …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernschaft (Organisationsform) — Der historische Begriff der Bauernschaft (auch Bauerschaft oder Bäuerschaft) bezeichnet eine bestimmte mittelalterliche Organisationsform, ähnlich den bäuerlichen Gilden oder Nachbarschaften, teils auf lokaler, teils auf regionaler Ebene. Häufig… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”